Hier finden Sie einen Auszug des Veranstaltungsangbots der Mitglieder der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz.
02Februar
IHK Koblenz - Webinar: Drei Strategien für mehr Cybersicherheit und sichere Daten
15:00, Online
In diesem kostenlosen Webinar der IHK Trier und der IHK Koblenz geben sie gemeinsam mit der detacon GmbH einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Cyberkriminalität gegenüber kleinen und mittleren Unternehmen. Sie zeigen drei konkrete Strategien auf, wie Sie Ihr Unternehmen besser vor Angriffen schützen können.
Inhalt:
IT-Sicherheit für Firmen
- Security in der alten Welt
- Gezielte Massenangriffe
- Erfahrungen aus der Praxis
Security as a Service: Drei Strategien für besseren Schutz
- SIEM as a Service
- Vulnerability Management as a Service
- SOC as a Service (24/7 Security Service)
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unter folgendem Link gelangen Sie zur Anmeldung und erhalten weitere Informationen:
https://www.ihk.de/koblenz/unternehmensservice/digitalisierung/termine-digitalisierung/drei-strategien-fuer-mehr-cybersicherheit-und-sichere-daten-5667306
02Februar
Universität Koblenz - Interdisziplinäres Kolloquium: Verkörperte Interdisziplinarität? – Zum Wissenschaftsdualismus und seiner Überwindung aus Sicht des Verkörperungsdenkens
18:00-19:30, Campus Koblenz, G 310, Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz-Metternich
Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt seine Forschungsprojekte der interessierten Öffentlichkeit vor.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
13Februar
Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - Kompaktstudiengang Kommunale Doppik (KKD) 13.02.2023 - 18.07.2023
09:00 - 16:30 Uhr, Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
Vertiefung von vorhandenem doppischen Grundlagenwissen sowie Erwerb neuer Kenntnisse im Bereich des kommunalen Haushaltswesens an insgesamt 24 Präsenztagen. Besonderer Schwerpunkt: Aufgreifen und Diskussion aktueller Probleme aus der Verwaltungspraxis
Eine Anmeldung ist erforderlich.
24Februar
Handwerkskammer Koblenz - Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder Kompakt" 24.02.2023 - 14.03.2023
15:00-20:15, Online
Im Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, um die Prüfung "Ausbildung der Ausbilder" ablegen zu können.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.hwk-koblenz.de/kurse/ausbildung-der-ausbilder-kompakt-52,0,coursedetail.html?id=103899&search-onr=52
02März
IHK Koblenz - Webinar: Was Sie für Ihre Mitarbeiter tun können, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein
15:00-16:15, Online
Endlich sind die neuen Mitarbeitenden an Bord bei uns angekommen – es hat funktioniert und einige vielversprechende Menschen wollen bei uns arbeiten. Und dann? Der Alltag lässt schnell die guten Absichten, sich aktiv und intensiv um jeden neuen (und bestehende) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kümmern, verblassen. Welche kreativen Ansätze gibt es für mein Team und seine Mitglieder? Welche Angebote sind tatsächlich erfolgreich und binden die Menschen an unser Unternehmen? Eine Reise durch das Universum der Möglichkeiten!
Die zentralen Inhalte des Webinars sind:
- Der Start in eine neue (berufliche) Beziehung
- Was ist für wen das Beste? – passen die Ideen zu den Menschen
- Passen die Leistungen zu unserem Betriebscredo?
- Wie kümmere ich mich regelmäßig um die bereits bei uns Arbeitenden?
- Und was unternehme ich zum Abschied?
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unter folgenden Link gelangen Sie zur Anmeldung und erhalten weitere Informationen:
https://www.ihk.de/koblenz/servicemarken/wirtschaftszweige/tourismus-gastgewerbe-wein/aktuelle-branchenveranstaltungen/attraktiver-arbeitgeber-5672478
13März
IHK-Akademie Koblenz e. V. - Infoveranstaltung: Technische/-r Betriebswirt/-in
17:00-18:00, Online
In der kostenfreien Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen zu Inhalt, Aufbau, Förderung und Zulassungsvoraussetzungen der Fortbildung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/501TBW_Info/infoveranstaltung-technische-r-betriebswirt-in/
16März
WHU - Otto Beisheim School of Management - Campus for Supply Chain Management - 16.03.2023 - 17.03.2023
09:00-18:00, Stadt- und Kongresshalle Vallendar, Hellenstraße 67, 56179 Vallendar
Industrieexperten diskutieren zum Thema "De-globalization of supply chains – jow to act in times of a changing geopolitical word order?"
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldungen und Tickets können Sie unter angegebenem Link ab Januar 2023: https://www.campus-for-supply-chain-management-cscm.de bearbeiten und beziehen
17März
Universität Koblenz / Ada-Lovelace-Projekt / BBS Technik / Stadt Koblenz - MINT-Tandem - 17.03.2023 - 31.03.2023
08:00-15.00, Universität Koblenz, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Schülerinnen absolvieren ihr Betriebspraktikum (9.Klasse) mit einer Mitschülerin in einem MINT-Beruf. Ihnen zur Seite steht nach Möglichkeit eine weibliche Auszubildende des Lehrberufs eines regionalen Unternehmens und fungiert als Mentorin und Unterstützerin.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
20März
Handwerkskammer Koblenz - Letzte Hilfe Kurs
16:00-20:30, Handwerkskammer Koblenz / Verwaltungszentrale, Friedrich-Ebert-Ring 33, 56068 Koblenz
Letzte Hilfe Kurse geben theoretische und praktische Hilfestellungen für die Begleitung eines Menschen in seiner letzten Lebensphase.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter hwk-koblenz.de/veranstaltungen
25März
Vinzenz Pallotti University - Patronatsfest der Vinzenz Pallotti University
15:00-19:00, Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
Festakt mit Rahmenprogramm.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
27März
Hochschule Koblenz - Erstsemesterbegrüßung am RheinMoselCampus
09:00-12:00, RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Str. 1, Audimax A032, 56075 Koblenz
Am 27. März begrüßt die Hochschule Koblenz die neuen Erstsemester im Audimax am RheinMoselCampus. Die vielen Servicestellen der Hochschule Koblenz präsentieren sich im Anschluss mit Infoständen, die Nützliches und Wissenswertes für die Studienanfängerinnen und –Anfänger bündeln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
31März
Studenteninititaive SensAbility der WHU - Otto Beisheim School of Management - SensAbility "Choose to Change"
08:00-19:00, Burgplatz 2, 56179 Vallendar
12. Impact Summit der Studenteninitiative im Bereich Nachhaltigkeit gibt Denkanstöße zum Thema "Choose to Cange".
Eine Anmeldung ist erforderlich unter folgendem Link: https://www.sensability.de/tickets .
01April
Handwerkskammer Koblenz - Le Championnat du Chocolat à Coblence
11:00-17:00, Kurfürstliches Schloss zu Koblenz, Neustadt, 56068 Koblenz
Erlebnis Schokolade! Messe - Wettbewerb - Ausstellung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.championnat-du-chocolat.info .
Öffnungszeiten:
Samstag, den 01.04.2023 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag, den 02.04.2023 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
05April
Handwerkskammer Koblenz & Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung - Online-Workshopreihe "Führungswerkstatt" 2023
16:00-18:00, Onlineveranstaltung
Wie kann erfolgreiche Führung heute gelingen? Hilfreiche Tipps und Tricks für Führungspersonen!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Online Veranstaltung über Teams am 05.04.2023, 12.04.2023, 19.04.2023, 03.05.2023 jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hwk-koblenz.de/veranstaltungen .
11April
Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz - Als Führungskraft in der Kommunalverwaltung - für Quereinsteiger*innen
09:30-16:00, Seminarhaus Villa Belgrano, Rheinallee 55, 56154 Boppard
Einstiegshilfe für Umsteiger*innen in verantwortlichen Positionen in der Kommunalverwaltung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.akademie-rlp.de/2023/1.1.93 .
17April
Hochschule der Deutschen Bundesbank - Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrates
19:00-20:30, Hochschule der Deutschen Bundesbank, Schloss Hachenburg, 57627 Hachenburg
Seit September 2022 ist Werding Mitglied des Sachverständigenrates, dessen gesetzlicher Auftrag es ist, die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zu beobachten und zu beschreiben.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
20April
Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz - 4. Führungsfrauen-Tagung
10:00-17:00, Land- und Golfhotel, Buchenring 6, 55442 Stromberg
Spannende Vorträge/Workshops für Führungsfrauen im ÖD. Thema: gutes Personal finden, motivieren und halten.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dauer:
2 Tage (1. Tag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr, 2. Tag 09:30 - 12:30 Uhr).
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.akademie-rlp.de/2023/3.3.33 .
22April
Forum Vinzenz Pallotti - Seminar: Aktiv Stress bewältigen zur Burnout-Prävention
09:30-17:30, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
Der Workshop geht dem Stress auf die Spur: wie entsteht er, was sind Stressoren und wie kann hilfreiches Selbstmanagement aussehen. Mittels wertvoller Impulse und mentaler Techniken werden Kompetenzen gestärkt, Belastungen aktiv zu bewältigen und herausfordernden Situationen gelassener zu begegnen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
22April
WERTE Ausstellungen in Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz - WERTE-Ausstellung 2023
13:00-18:00, Sayner Hütte, Althansweg, 56170 Bendorf
"Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst": Handwerk, Manufakturen und ihre Macher.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hwk-koblenz.de/veranstaltungen .
Öffnungszeiten:
Samstag, den 22.04.2023 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag, den 23.04.2023 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
25April
Universität Koblenz - Infoveranstaltung zur IT-Sicherheit durch LKA mit Fokus auf Prävention
10:00-12:00, Universitätstraße 1, 56070 Koblenz, Raum D 239 (Aula)
Cyber-Angriffe auf Unternehmen und sonstige Institutionen hat in den letzten Jahren eine hohe Bedeutung erfahren und auch Universitäten standen bei solchen Angriffen besonders im Fokus.
Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz bündelt die Kompetenzen zur effektiven Bekämpfung von Computerkriminalität und dient betroffenen Wirtschaftsunternehmen und Behörden als Kontaktstelle. Im Rahmen eines Vortrages mit anschließender Diskussion und Fragerunde wollen Vertreter*innen des ZAC die Präventionsmaßnahmen vorstellen.
Daher lädt das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) der Universität Koblenz kurzfristig zu einer entsprechenden Informationsveranstaltung ein.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
26April
IHK-Akademie Koblenz - Infoveranstaltung: Geprüfte/- Bilanzbuchhalter/-in
17:30-19:00, Josef-Görres-Platz 19, 56068 Koblenz
27April
Hochschule Koblenz - Girls' Day an der Hochschule Koblenz
09:00-13:00, RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen
Beim Girls´Day erwartet die Schülerinnen ab der 7. Klasse bis zur Oberstufe ein tolles Programm mit praktischen Workshops und vielen Informationen zum Studium eines mathematischen oder technischen Faches.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.girls-day.de .
02Mai
Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - Ausbildungslehrgang zur Hilfspolizeibeamtin/zum Hilfspolizeibeamten
09:00-16:30, St.-Veit-Straße 26-28, 56727 Mayen
Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten/zur Hilfspolizeibeamtin auf Grundlage des § 3 Absatz 1 der einschlägigen Landesverordnung vom 16. Februar 2007.
Dauer: 02.05. bis 05.06.2023
Eine Anmeldung ist erforderlich.
03Mai
Universität Koblenz - Uni-Erleben
09:00-16:00, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Uni-Erlebnistag - Erkunde den Campus, besuche Veranstaltungen, triff Studierende.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.uni-erleben.de .
03Mai
Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - Hochschulinformationstag (HIT) 2023
10:00-14-00, St.-Veit-Straße 26, 56727 Mayen
Vorstellung Ablauf und Struktur des Bachelorstudiums und die Ausbildung zur Verwaltungswirtin/zum Verwaltungswirt in verschiedenen Einzelveranstaltungen; Informationen zur psychosozialen Beratungsstelle und der Studierendenvertretung, über die Stadt Mayen, Erasmus+.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
05Mai
Hochschule Koblenz - Tag der offenen Tür der Hochschule Koblenz
08:00-18:00, RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Str. 1, Audimax A032, 56075 Koblenz
Interessierte können am 05. Mai 2023 von 08:00 bis 18:00 Uhr am RheinMoselCampus auf der Karthause in Koblenz die Zukunft entdecken: mit Infoständen, Ausstellungen & Laborführungen, Workshops & Vorlesungen, Aktionen & Mitmachangeboten und einem tollen Bühnenprogramm mit Live-Musik.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hs-koblenz.de/zukunft .
09Mai
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - Soldata - Die Onlinemesse für Soldaten
00:00-24:00, Online-Messestand mit persönlicher Beratung per Live-Chat
Aktive und ehemalige Soldaten finden u.a. Aus- und Weiterbildungsangebote — das zfh ist dabei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.soldata.de .
09Mai
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - Virtuelle Info-Veranstaltungen zum MBA-Fernstudium
18:00-19:00, Onlineveranstaltung
MBA-Team stellt Fernstudium mit neun Vertiefungsrichtungen vor - Tipps und Erfahrungen von Alumni.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
10Mai
Isso Institut der Martin Görlitz Stiftung - Politik|en der Empathie
18:30-21:00, Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 Koblenz
Hier stellt sich die Frage: Welche Empathie braucht die Politik?
Eine Anmeldung ist erforderlich.
11Mai
IHK-Akademie Koblenz - New Work Day
09:00-17:00, John-F.-Kennedy-Straße 13, 55543 Bad Kreuznach
11Mai
IHK-Tag 2023 – Kennenlernen. Informieren. Mitmachen.
10:00-20:00, Schlossstraße 2, 56068 Koblenz
11Mai
Universität Koblenz - Fuck-up Night
19:00-21:00, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Im Rahmen der Sommer präsentieren wir eine Student-Version der F*ckupNight. Studentische Speaker stellen ihre Fehltritte und Learnings vor.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
12Mai
IHK Koblenz - Nachhaltigkeit für Unternehmen: Webinarreihe
09:30-13.25, Onlineveranstaltungen
12Mai
Hochschule Koblenz - Studieninfotag in Remagen
14:00-18:00, RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen
Am Freitag, 12. Mai 2023 zelebriert der Standort Remagen sein 25-jähriges Bestehen und unser Team informiert am Standort Remagen über den Studieneinstieg an der Hochschule mit individuellen Studienberatungen, Campusführungen und offenen Laboren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hs-koblenz.de/studieninfotag .
24Mai
Vinzenz Pallotti University - Online-Informationsveranstaltung zum Studienangebot
19:00-20:00, Onlineveranstaltung
Bei den regelmäßig stattfindenden Online-Infoveranstaltungen über Zoom informiert die Vinzenz Pallotti University über die Hochschule und die Studienangebote. Interessenten können sich mit Professor:innen und/oder Verwaltungsmitarbeiter:innen austauschen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.vp-uni.de .
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/84284614507?pwd=enA2VENveVBEemVxdDYyTWtrSjIwUT09
02Juni
Isso Institut der Martin Görlitz Stiftung - Theorie und Praxis der Empathie basierten Verständigung
10:00-13:00, Onlineveranstaltung
Sich selbst und andere besser verstehen – für mehr Miteinander.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dauer:
Freitag, den 02.06.2023 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Samstag, den 03.06.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
13Juni
Hochschule der Deutschen Bundesbank - Vortragsveranstaltung mit Mark Branson, Präsident der BaFin
19:00-20:30, Hochschule der Deutschen Bundesbank, Schloss Hachenburg, 57627 Hachenburg
Branson gilt als international erfahrener und anerkannter Finanzmarktexperte; seit August 2022 ist er Präsident der BaFin. Die BaFin bildet ihre Nachwuchskräfte ebenfalls an der Hochschule der Deutschen Bundesbank aus.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
14Juni
Vinzenz Pallotti University - Campus-Schnuppertag
09:30-12:30, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
Bei den Schnuppertagen können Schüler:innen in drei Stunden Campus-Feeling erleben. Die Programmpunkte: Vorstellung der Vinzenz Pallotti University, Probevorlesungen, Workshops, Meet your Peer: Austausch mit jungen Studierenden, Studienberatung, Campus-Entdeckungstour, Mittagsimbiss
Eine Anmeldung ist erforderlich.
16Juni
Universität Koblenz - Uni-Stand auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems
10:00-19:00, Bad Ems
Kommen Sie während der RLP-Tage an unserem Stand vorbei und lernen Sie die Uni mit ihren vielfältigen Studienangeboten und Transferprojekten kennen.
Datum: 16.-18.06.2023
20Juni
Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz, Entspannter im Homeoffice arbeiten – gesunde Selbstführung macht’s möglich
09:00-12:30, Onlineveranstaltung
Vom leidigen Homeoffice zum geschätzten mobilen Arbeitsplatz zu Hause.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dauer:
2 Tage (1. Tag & 2. Tag - jeweils von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr).
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.akademie-rlp.de/2023/1.4.98 .
28Juni
IHK-Akademie Koblenz - Infoveranstaltung: Fördermöglichkeiten für privat finanzierte Weiterbildungen
16:00-16:30, Onlineveranstaltung